Arbeitsschwerpunkte der sozialpädagogischen Familienhilfe
- Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
- Sensibilisierung für die Bedürfnisse sowie die altersentsprechende Förderung und Freizeitgestaltung der Kinder
- Unterstützung bei der Entwicklung einer festen Tagesstruktur und selbstständigen Bewältigung des Alltags mit Kind
- Angemessenen Umgang mit Stress und Überforderung erlernen, Entwicklung von Entlastungsmöglichkeiten in Überforderungssituationen
- Selbstfürsorge
- Entlastung für Alleinerziehende
- Beratung bei Fragen zur Ernährung der Kinder
- Begleitung der Integration der Kinder in Krippe, Kindertagesstätte, Schule und Freizeitvereine
- Unterstützung bei Umgangskontakten, vor allem bei Konflikten auch mit konsumierenden Elternteilen
- Unterstützung bei Kinderarztbesuchen
- Vermittlung weiterer Hilfen
- Unterstützungbei der Rückführung von Kindern ins familiale Umfeld