Grundsätze

Anerkennungen
Das Betreute Wohnen Teichwiese ist vom zuständigen Fachministerium des Landes Hessen im Sinne der §§ 35 und 36 des BtMG staatlich anerkannt. Vom Landeswohlfahrtsverband Hessen ist die Einrichtung ebenfalls anerkannt.

Qualitätsmanagement
Wir arbeiten an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Einrichtung und der laufenden Verbesserung unserer Hilfeangebote. Grundlage dafür ist das Modell der European Foundation for Quality Management EFQM.
Das Betreute Wohnen Teichwiese ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Indikation und Betreuungsdauer
Das Angebot wendet sich an drogen- und mehrfachabhängige Menschen jeden Geschlechts, die sich im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens auch in einer Substitutionsbehandlung befinden können. Auch Paare und Eltern mit Kindern können aufgenommen werden. Die Dauer der Betreuung ist individuell unterschiedlich und richtet sich nach dem jeweiligen Hilfebedarf.
Das Betreute Wohnen ist auch für Menschen gedacht, die neben ihrer Abhängigkeitserkrankung eine weitere psychiatrische Diagnose aufweisen.

Träger
Träger der Einrichtung ist der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e. V., der hilfebedürftigen, behinderten, gefährdeten oder psychisch kranken Menschen fachkundige Beratung und Lebenshilfe anbietet.
Das Betreute Wohnen ist in das differenzierte Netzwerk des Suchthilfeverbundes Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. integriert.

Inhaltsübersicht